Quadrantenextraktion

Die Quadrantenextraktion ist ein zahnärztliches Verfahren, bei dem mehrere Zähne innerhalb eines Quadranten des Mundes in einer einzigen Sitzung entfernt werden. Ein Quadrant bezeichnet dabei ein Viertel des Gebisses, wobei das menschliche Gebiss in vier Quadranten unterteilt ist[3]:

  • Oberkiefer rechts (1. Quadrant)
  • Oberkiefer links (2. Quadrant)
  • Unterkiefer links (3. Quadrant)
  • Unterkiefer rechts (4. Quadrant)

Gründe für eine Quadrantenextraktion:

  • Schaffung von Platz für prothetische Versorgungen wie Zahnprothesen oder Implantate
  • Entfernung stark beschädigter oder infizierter Zähne
  • Vorbereitung für kieferorthopädische Behandlungen bei Platzmangel
  • Behandlung von tief kariös zerstörten und nicht mehr sanierbaren Zähnen

Durchführung:

Bei der Quadrantenextraktion werden moderne Techniken angewendet, um die Behandlung so schonend wie möglich zu gestalten. Beispielsweise kann das Benex®-System zum Einsatz kommen, das eine besonders schonende Entfernung ermöglicht:

  • Minimale Verletzung von Weichgewebe oder umliegendem Knochen
  • Schutz der Nachbarzähne durch eine "Quadrantenstütze"
  • Optimale Grundlage für eine spätere Implantation

Die Quadrantenextraktion erfordert eine sorgfältige Planung und wird nur durchgeführt, wenn es medizinisch notwendig ist. Der Zahnarzt berücksichtigt dabei verschiedene Faktoren wie den Gesamtzustand des Gebisses, die Mundgesundheit des Patienten und zukünftige Behandlungsoptionen.

Zurück zur Übersicht: Zahnmedizinisches Lexikon