Resektion

Eine Resektion bezeichnet die operative Teilentfernung eines Organs oder Gewebeabschnitts. In der Zahnmedizin bezieht sich der Begriff häufig auf die Wurzelspitzenresektion, eine endodontische Behandlungsmethode.

Allgemeine Definition:

  • Teilweise Entfernung eines Organs oder Gewebeabschnitts durch eine Operation
  • Das entfernte Gewebe wird als Resektat bezeichnet
  • Der Vorgang selbst wird als "resezieren" bezeichnet

Wurzelspitzenresektion in der Zahnmedizin:

  • Chirurgische Entfernung der Wurzelspitze eines Zahns
  • Ziel ist der Erhalt des Zahns bei Entzündungen oder Infektionen im Wurzelbereich
  • Oft als letzte Möglichkeit zur Zahnerhaltung, wenn andere Behandlungen nicht erfolgreich waren

Ablauf einer Wurzelspitzenresektion:

  1. Öffnung des Zahnfleischs unter dem Operationsmikroskop
  2. Entfernung von entzündlichem Gewebe und der Wurzelspitze (ca. 2-3 mm)
  3. Aufbereitung und Reinigung der Wurzelkanäle von der Rückseite
  4. Versiegelung des Wurzelendes mit einer biokompatiblen Füllung
  5. Verschluss des Zahnfleischs mit mikrochirurgischer Naht

Die Wurzelspitzenresektion ist ein ambulanter Eingriff unter lokaler Betäubung und wird hauptsächlich durchgeführt, wenn konventionelle Wurzelkanalbehandlungen nicht ausreichen, um eine Entzündung zu beseitigen.

Zurück zur Übersicht