Retention in der Kieferorthopädie

Die Retention in der Kieferorthopädie ist eine entscheidende Phase nach der aktiven Behandlung, die das erreichte Ergebnis langfristig sichert. Hier sind die wichtigsten Aspekte:

Zweck der Retention

  • Stabilisierung der Zähne in ihrer neuen Position
  • Verhinderung eines Rezidivs (Rückfall in die ursprüngliche Fehlstellung)
  • Sicherung des Behandlungserfolgs

Retentionsgeräte

Herausnehmbare Retainer

  • Transparente Schienen (z.B. bei Invisalign®-Behandlung)
  • Hawley-Retainer
  • Essix-Retainer

Festsitzende Retainer

  • Kleberetainer oder 3-zu-3-Retainer
  • Feiner Draht, an der Innenseite der Schneidezähne befestigt
  • Von außen nicht sichtbar

Dauer der Retentionsphase

  • Individuell unterschiedlich, kann mehrere Jahre oder sogar lebenslang andauern
  • Besonders wichtig in den ersten beiden Jahren nach der Behandlung
  • Regelmäßige Kontrollen beim Kieferorthopäden erforderlich

Bedeutung für den Behandlungserfolg

  • Ebenso wichtig wie die aktive Behandlungsphase
  • Verhindert das natürliche Zurückwandern der Zähne
  • Sichert das erreichte ästhetische und funktionelle Ergebnis

Pflege und Kontrolle

  • Regelmäßige Überprüfungen in der Praxis
  • Sorgfältige Reinigung der Retainer
  • Bei Problemen (z.B. Lockerung des Kleberetainers oder schlechte Passform) umgehend den Kieferorthopäden kontaktieren

Die Retention erfordert die aktive Mitarbeit des Patienten und ist entscheidend für den dauerhaften Erfolg der kieferorthopädischen Behandlung.

Zurück zur Übersicht