Retentionsstellen
Retentionsstellen sind Bereiche auf der Zahnoberfläche, die schwer zu reinigen sind und daher besonders anfällig für die Ansammlung von Plaque und Bakterien sind. Diese Stellen können natürlich vorkommen oder durch zahnärztliche Restaurationen entstehen.
Typische Retentionsstellen:
- Fissuren (tiefe Rillen auf den Kauflächen)
- Überstehende oder spaltbehaftete Füllungen
- Approximalflächen (Zahnzwischenräume)
- Glattflächen nahe dem Zahnfleischrand
Risiken:
- Erhöhte Plaqueanhaftung
- Sekundärkaries (neue Karies an den Rändern von Füllungen oder Kronen)
- Zahnfleischentzündungen
Prävention und Pflege:
- Gründliche und regelmäßige Zahnpflege, besonders an schwer zugänglichen Stellen
- Verwendung von Zahnseide und Interdentalbürsten
- Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen
- Kontrolle und gegebenenfalls Erneuerung von Füllungen und Kronen
Eine sorgfältige Mundhygiene und regelmäßige zahnärztliche Kontrollen sind entscheidend, um Probleme durch Retentionsstellen zu vermeiden und die Zahngesundheit langfristig zu erhalten.