Revision in der Endodontie
Eine Revision in der Endodontie bezeichnet das erneute Aufbereiten eines bereits wurzelkanalbehandelten Zahns. Dieser Eingriff wird notwendig, wenn die ursprüngliche Wurzelkanalbehandlung nicht erfolgreich war oder neue Probleme aufgetreten sind.
Ablauf einer Revision:
- Entfernung der alten, unbrauchbaren Wurzelfüllung
- Gründliche Reinigung und Desinfektion des Wurzelkanalsystems
- Erneute Aufbereitung des Wurzelkanals
- Einbringen einer medikamentösen Einlage
- Abschließende Wurzelfüllung und Verschluss des Zahns
Medikamentöse Einlagen:
Vor dem endgültigen Verschließen des Wurzelkanals wird häufig eine medikamentöse Einlage eingebracht. Gängige Präparate sind:
- Chlorhexidindigluconat: Ein Antiseptikum zur Keimreduktion
- Calxyl: Eine Calciumhydroxid-Paste zur Förderung der Heilung und Keimreduktion
Ziele der Revision:
- Beseitigung von Infektionen im Wurzelkanalsystem
- Verhinderung weiterer Entzündungen oder Abszesse
- Erhalt des natürlichen Zahns
- Wiederherstellung der Funktionalität des Zahns
Eine Revision ist oft die letzte Möglichkeit, einen Zahn zu erhalten, bevor eine Extraktion in Betracht gezogen werden muss. Der Erfolg hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Komplexität des Wurzelkanalsystems und der Erfahrung des behandelnden Zahnarztes.