Rootkanalbehandlung
Eine Rootkanalbehandlung, auch als Wurzelkanalbehandlung bekannt, ist eine zahnmedizinische Therapie zur Erhaltung eines Zahns, dessen Pulpa (umgangssprachlich "Zahnnerv") irreversibel entzündet oder abgestorben ist. Ziel der Behandlung ist es, infiziertes oder entzündetes Gewebe aus dem Zahninneren zu entfernen und den Zahn so vor einer Extraktion zu bewahren.
Ablauf der Behandlung
- Zugang schaffen: Der Zahnarzt bohrt ein Loch in den Zahn, um Zugang zu den Wurzelkanälen zu erhalten.
- Reinigung und Desinfektion: Mit speziellen Feilen wird das infizierte Gewebe entfernt und die Wurzelkanäle werden erweitert. Anschließend erfolgt eine gründliche Spülung mit desinfizierenden Lösungen.
- Füllung der Kanäle: Die gereinigten Wurzelkanäle werden mit einem dichten Füllmaterial verschlossen, um ein erneutes Eindringen von Bakterien zu verhindern.
- Abschließende Versorgung: Der Zahn wird mit einer Füllung oder häufig mit einer Krone versorgt, um seine Funktion und Ästhetik wiederherzustellen.
Vorteile der Rootkanalbehandlung
- Erhalt des natürlichen Zahns
- Schmerzlinderung bei starken Zahnschmerzen
- Verhinderung der Ausbreitung von Infektionen
- Wiederherstellung der Kaufunktion
Die Behandlung kann in einer oder mehreren Sitzungen erfolgen, abhängig vom Schweregrad der Infektion. Moderne Techniken und Instrumente haben die Rootkanalbehandlung zu einem effektiven und relativ schmerzfreien Verfahren gemacht, das den Zahn oft für viele Jahre oder sogar Jahrzehnte erhalten kann.