Scaling (Zahnsteinentfernung)

Scaling ist eine parodontologische Behandlung zur Entfernung von harten und weichen Zahnbelägen, insbesondere unterhalb des Zahnfleischsaums, um Entzündungen vorzubeugen. Es wird sowohl manuell mit speziellen Instrumenten als auch mithilfe von Ultraschall durchgeführt.

Merkmale und Funktionsweise:

  • Entfernung von Zahnstein (supragingival und subgingival) sowie Plaque
  • Einsatz von Handinstrumenten, Ultraschallgeräten oder Lasern
  • Reinigung der Zahnoberflächen und Zahnfleischtaschen
  • Verbesserung der Mundgesundheit durch Reduktion bakterieller Beläge

Vorteile des Scalings:

  • Vorbeugung und Behandlung von Zahnfleischerkrankungen wie Gingivitis und Parodontitis
  • Reduzierung von Mundgeruch durch Entfernung bakterieller Ablagerungen
  • Verbesserung der allgemeinen Zahngesundheit und des Zahnfleischzustands

Nachteile:

  • Kann bei empfindlichen Zähnen oder freiliegenden Zahnhälsen unangenehm sein
  • Mögliche leichte Blutungen während der Behandlung
  • Erfordert regelmäßige Wiederholung zur langfristigen Prophylaxe

Anwendungsbereiche:

  • Professionelle Zahnreinigung zur Prävention von Karies und Parodontitis
  • Behandlung von entzündeten oder blutenden Zahnfleischtaschen
  • Vorbereitung auf weiterführende parodontologische Eingriffe

Scaling ist ein essenzieller Bestandteil der zahnmedizinischen Prophylaxe und Therapie. Es trägt maßgeblich zur Erhaltung der Mundgesundheit bei und beugt schwerwiegenden Erkrankungen des Zahnhalteapparats vor.

Zurück zur Übersicht: Zahnmedizinisches Lexikon