Selbstligierende Brackets
Selbstligierende Brackets sind eine moderne Variante von Brackets, die in der Kieferorthopädie für feste Zahnspangen verwendet werden. Sie verfügen über einen integrierten Verschlussmechanismus, der den Behandlungsbogen direkt hält, ohne dass zusätzliche Gummiligaturen oder Drähte benötigt werden. Diese Technik reduziert die Reibung und ermöglicht eine schonendere und effizientere Zahnbewegung.
Merkmale und Funktionsweise:
- Integrierter Verschlussmechanismus, der den Draht sicher hält
- Kein Einsatz von Gummiligaturen, wodurch weniger Reibung entsteht
- Kleinere und flachere Bauweise im Vergleich zu herkömmlichen Brackets
- Erhältlich aus Metall oder Keramik für eine ästhetische Lösung
Vorteile von selbstligierenden Brackets:
- Reduzierte Behandlungsdauer durch geringeren Reibungswiderstand
- Schonendere Kräfte auf Zähne und Zahnwurzeln
- Bessere Mundhygiene durch weniger Ablagerungsmöglichkeiten
- Höherer Tragekomfort durch kleinere Größe und weniger Schleimhautirritationen
- Schnellere Kontrolltermine, da keine Gummiligaturen gewechselt werden müssen
Nachteile:
- Höhere Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Brackets
- Keine vollständige Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen
- Anfälligkeit des Verschlussmechanismus bei manchen Modellen
Anwendungsbereiche:
- Korrektur von Zahnfehlstellungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Geeignet für Patienten, die Wert auf Komfort und Ästhetik legen
- Einsatz bei komplexen Zahnbewegungen, die präzise Steuerung erfordern
Selbstligierende Brackets sind eine innovative Lösung in der modernen Kieferorthopädie. Sie bieten zahlreiche Vorteile wie kürzere Behandlungszeiten, höheren Komfort und bessere Mundhygiene. Allerdings sollten die individuellen Bedürfnisse des Patienten sowie die Kosten sorgfältig abgewogen werden.