Sinuslift – Augmentation des Kieferhöhlenbodens

Der Sinuslift ist eine spezielle Augmentationsmethode zur Verdickung des Kieferhöhlenbodens im Bereich eines zurückgebildeten (atrophischen) Oberkiefers. Diese Technik wird eingesetzt, um ausreichend Knochensubstanz für die Implantation im Oberkiefer-Seitenzahnbereich zu schaffen.

Zwei Hauptmethoden des Sinuslifts:

  • Offener Sinuslift: Wird direkt und progressiv unter Sichtkontrolle durchgeführt. Diese Methode gilt als effektiver und wird bei stärkerem Knochenabbau angewendet.
  • Geschlossener Sinuslift: Eine weniger invasive Methode, bei der das Augmentationsmaterial ohne direkte Sichtkontrolle eingebracht wird. Diese Technik eignet sich für Fälle mit geringerem Knochenaufbaubedarf.

In der Berlin Klinik Zahnklinik Mitte gehört der offene minimalinvasive Sinuslift unter Sicht zu den Standardtherapien der Implantologie im Oberkiefer. Diese Technik ermöglicht eine präzise Durchführung bei gleichzeitiger Minimierung des operativen Traumas.

Vorteile des Sinuslifts:

  • Ermöglicht Implantationen im Oberkiefer-Seitenzahnbereich trotz Knochenmangels
  • Verbessert die Stabilität und Langlebigkeit von Zahnimplantaten
  • Kann in vielen Fällen minimalinvasiv durchgeführt werden
  • Hohe Erfolgsquote bei korrekter Durchführung

Der Sinuslift hat sich als zuverlässige Methode zur Knochenaugmentation im Oberkiefer etabliert und ermöglicht vielen Patienten eine erfolgreiche Implantatversorgung, die sonst nicht möglich wäre.

Zurück zur Übersicht