Suprakonstruktion in der Implantologie und Prothetik
Eine Suprakonstruktion ist ein wichtiger Begriff in der Implantologie und Prothetik. Sie bezeichnet die Zähne oder Prothetikteile, die auf eine Unterkonstruktion oder ein Implantat aufgesetzt werden.
Arten von Suprakonstruktionen:
- Einzelkronen
- Prothetisch verbundene Kronenverbände
- Brücken
- Prothesen
Bei zahnlosen Kiefern oder stark reduziertem festem Zahnbestand ist oft eine Kombination aus festsitzenden und herausnehmbaren Suprakonstruktionen notwendig. Diese Versorgungsform wird häufig als Kombiarbeit bezeichnet.
Bedeutung in der modernen Zahnmedizin:
Suprakonstruktionen spielen eine entscheidende Rolle bei der Wiederherstellung der Kaufunktion und Ästhetik. Sie ermöglichen es, fehlende Zähne zu ersetzen und dabei eine natürliche Erscheinung zu bewahren. Die Wahl der geeigneten Suprakonstruktion hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Zustand des Kieferknochens, der Anzahl der fehlenden Zähne und den individuellen Bedürfnissen des Patienten.
Verbindung zur Unterkonstruktion:
Die Suprakonstruktion wird entweder verschraubt oder zementiert auf die Implantate oder Abutments befestigt. Bei komplexeren Fällen kann eine Mesokonstruktion als Zwischenelement erforderlich sein, um eine optimale Passform und Funktion zu gewährleisten.
Die Entwicklung moderner Suprakonstruktionen hat die Möglichkeiten der Implantatversorgung erheblich erweitert und trägt wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten mit Zahnverlust bei.