Temporomandibulargelenk (TMG)
Das Temporomandibulargelenk, auch als TMG oder Kiefergelenk bekannt, ist ein komplexes Gelenk, das den Unterkiefer (Mandibula) mit dem Schädel (Temporalknochen) verbindet. Es befindet sich vor den Ohren auf beiden Seiten des Kopfes und spielt eine entscheidende Rolle bei alltäglichen Funktionen.
Funktion und Bewegungen:
- Ermöglicht das Öffnen und Schließen des Mundes
- Unterstützt Kaubewegungen und das Sprechen
- Erlaubt Vor-, Rück- und Seitwärtsbewegungen des Unterkiefers
Anatomie:
Das TMG ist ein Dreh-Schiebe-Gelenk, das sowohl Rotations- als auch Translationsbewegungen ermöglicht. Es besteht aus:
- Gelenkkopf (Caput mandibulae)
- Gelenkgrube (Fossa mandibularis)
- Gelenkscheibe (Discus articularis)
- Gelenkkapsel und Bändern
Temporomandibuläre Dysfunktion (TMD):
TMD bezeichnet Störungen im Kiefergelenk, die zu verschiedenen Symptomen führen können:
- Schmerzen im Kiefer, Kopf oder Nacken
- Eingeschränkte Kieferbeweglichkeit
- Knacken oder Klicken im Gelenk
- Schwierigkeiten beim Kauen oder Sprechen
Die genaue Diagnose und Behandlung von TMD erfordert oft eine umfassende Untersuchung durch einen Zahnarzt oder Kieferorthopäden. Behandlungsmöglichkeiten können Physiotherapie, Schienen oder in schweren Fällen chirurgische Eingriffe umfassen.