Toter Zahn

Ein toter Zahn ist ein Zahn, dessen Zahnnerv (Pulpa) abgestorben ist. Dies geschieht meist durch Karies, Trauma oder eine chronische Entzündung. Ohne eine adäquate Blutversorgung stirbt das Gewebe im Zahninneren ab, was zur Nekrose führt. Umgangssprachlich wird ein solcher Zahn als „tot“ bezeichnet, obwohl er oft noch mit dem umliegenden Gewebe verbunden bleibt.

Ursachen:

  • Unbehandelte Karies
  • Traumatische Verletzungen
  • Chronische Entzündungen des Zahnmarks

Anzeichen eines toten Zahns:

  • Plötzliches Nachlassen von Zahnschmerzen
  • Dunkle Verfärbung des Zahns (braun oder grau)
  • Fauliger Geruch durch Bakterien im abgestorbenen Gewebe

Behandlung:

  • Wurzelkanalbehandlung: Reinigung und Abdichtung des Wurzelkanalsystems, um den Zahn zu erhalten.
  • Zahnentfernung: Wenn der Zahn stark infiziert oder nicht mehr erhaltungswürdig ist.

Ein toter Zahn muss immer behandelt werden, da er sonst eine dauerhafte Entzündungsquelle und ein Risiko für die Gesundheit darstellen kann. Mit einer rechtzeitigen Behandlung kann der Zahn oft noch viele Jahre erhalten bleiben.

Zurück zur Übersicht: Zahnmedizinisches Lexikon