Ulzeration: Geschwürbildung im Mundraum
Ulzerationen oder Geschwüre im Mundraum sind schmerzhafte, offene Wunden auf der Mundschleimhaut. Sie können verschiedene Ursachen haben und treten häufig als Symptom einer Stomatitis (Entzündung der Mundschleimhaut) auf.
Ursachen von Ulzerationen im Mund
- Virusinfektionen, insbesondere durch Herpes-simplex- oder Varizella-Zoster-Viren
- Bakterielle Infektionen
- Pilzinfektionen, vor allem Candida-Infektionen
- Mechanische Verletzungen durch scharfe Zahnkanten oder schlecht sitzende Prothesen
- Chemische Reizungen durch bestimmte Nahrungsmittel oder Zahnpflegeprodukte
- Nebenwirkungen von Medikamenten, besonders bei Chemotherapie
- Systemische Erkrankungen wie chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
- Aphten, deren genaue Ursache oft unbekannt ist
Symptome der Ulzeration
Typische Anzeichen einer Ulzeration im Mundraum sind:
- Schmerzhafte, offene Wunden auf der Mundschleimhaut
- Rötungen und Schwellungen um die Geschwüre
- Brennen oder Kribbeln im betroffenen Bereich
- Erschwertes Essen und Trinken
- Möglicher Mundgeruch
Behandlung und Vorbeugung
Die Behandlung von Ulzerationen im Mund zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern:
- Gute Mundhygiene zur Vorbeugung von Infektionen
- Verwendung von schmerzlindernden Mundspülungen oder Gels
- Vermeidung von scharfen, sauren oder sehr heißen Speisen
- Bei wiederkehrenden Problemen: Überprüfung auf zugrunde liegende Erkrankungen
- In schweren Fällen: Verschreibung von Medikamenten durch einen Arzt
Ulzerationen im Mundraum heilen in der Regel innerhalb von 1-2 Wochen ab. Bei häufigem Auftreten oder lang anhaltenden Beschwerden sollte ein Zahnarzt oder Arzt konsultiert werden, um mögliche ernsthafte Ursachen auszuschließen.