Veneers: Ästhetische Zahnverblendungen

Veneers sind dünne Schalen aus Keramik oder Kunststoff, die auf die Vorderseite der Zähne geklebt werden, um deren Aussehen zu verbessern. Diese kosmetische zahnmedizinische Lösung erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Patienten, die ein makelloses Lächeln anstreben.

Eigenschaften und Anwendungsbereiche von Veneers

  • Extrem dünn: meist zwischen 0,3 und 0,7 mm stark
  • Hochästhetisches Ergebnis durch naturgetreue Nachbildung des Zahnschmelzes
  • Geeignet zur Korrektur von Verfärbungen, Fehlstellungen und Zahnlücken
  • Langlebige Lösung bei guter Pflege

Arten von Veneers

  1. Keramik-Veneers: Besonders natürliches Aussehen, hohe Beständigkeit
  2. Komposit-Veneers: Kostengünstiger, aber weniger langlebig als Keramik
  3. Non-Prep Veneers: Erfordern keine oder minimale Präparation des Zahns

Vorteile von Veneers

  • Minimaler Eingriff in die Zahnsubstanz
  • Schnelle und effektive ästhetische Verbesserung
  • Widerstandsfähig gegen Verfärbungen
  • Individuell anpassbar in Form und Farbe

Der Behandlungsablauf

  1. Beratung und Planung
  2. Minimale Präparation der Zahnoberfläche (falls erforderlich)
  3. Abformung der Zähne
  4. Herstellung der Veneers im Labor
  5. Anprobe und eventuelle Anpassungen
  6. Permanente Befestigung der Veneers

Veneers bieten eine effektive Möglichkeit, das Lächeln zu verschönern und das Selbstbewusstsein zu stärken. Eine sorgfältige Beratung durch einen erfahrenen Zahnarzt ist entscheidend, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Zurück zur Übersicht: Zahnmedizinisches Lexikon