Vestibularbogen
Vestibularbogen
Ein Vestibularbogen, auch als Labialbogen bekannt, ist ein kieferorthopädisches Drahtelement, das zur Zahnbewegung oder Stabilisierung während einer kieferorthopädischen Behandlung eingesetzt wird. Es verläuft labial bzw. vestibulär entlang der Frontzähne im Unterkiefer oder Oberkiefer.
Aufbau und Funktion
Der Vestibularbogen besteht in der Regel aus drei Hauptkomponenten:
- Dem eigentlichen Bogenteil, der entlang der Frontzähne verläuft
- Einer U-Schlaufe zum Aktivieren (in manchen Varianten auch eine Rückholfeder oder M-Schlaufe)
- Einem Retentionsteil, das in der kieferorthopädischen Platte verankert wird
Der Vestibularbogen kann sowohl als passives als auch als aktives Element eingesetzt werden. Er wird häufig verwendet, um Zahnfehlstellungen der Frontzähne zu korrigieren, beispielsweise um zu weit labial stehende Zähne zu bewegen.
Anwendung
Der Vestibularbogen wird vorwiegend bei herausnehmbaren kieferorthopädischen Apparaturen eingesetzt, die hauptsächlich nachts getragen werden. Dies hat den Vorteil, dass die Ästhetik tagsüber nicht beeinträchtigt wird.
Durch den konstanten Druck, den der Bogen auf die betroffenen Zähne ausübt, kann eine Translation bzw. Retrusion der Zähne induziert werden. Die Stärke des ausgeübten Drucks kann durch die Wahl verschiedener kieferorthopädischer Drähte und deren Materialstärke variiert werden.
Vorteile
Der Vestibularbogen ermöglicht eine gezielte und kontrollierte Bewegung der Frontzähne, was zu einer Verbesserung der Zahnstellung und damit oft auch der Ästhetik und Funktion des Gebisses führt. Durch seine Verwendung in herausnehmbaren Apparaturen bietet er zudem eine flexible Behandlungsoption, die den Tragekomfort für Patienten erhöhen kann.