Wurzelspitzenresektion (WSR): Operative Zahnerhaltung
Die Wurzelspitzenresektion (WSR) ist ein chirurgischer Eingriff in der Zahnmedizin, bei dem die Wurzelspitze eines Zahns operativ entfernt wird. Ziel ist es, den Zahn zu erhalten, wenn andere Behandlungsmethoden nicht ausreichen oder möglich sind.
Indikationen für eine WSR
- Herdsanierung: Entfernung von Entzündungsherden an der Wurzelspitze
- Zystenentfernung: Beseitigung von Zysten im Wurzelbereich
- Entfernung abgebrochener Wurzelspitzen
- Nachträgliche Abfüllung nicht durchgängiger Wurzelkanäle
Arten der Wurzelspitzenresektion
- Elektive WSR: Geplanter Eingriff nach vorheriger Wurzelkanalbehandlung
- Orthograde WSR: Zugang über den Wurzelkanal von der Zahnkrone aus
- Retrograde WSR: Zugang von außen durch das Zahnfleisch und den Knochen
Ablauf einer WSR
- Öffnung des Zahnfleisches und Freilegung der Wurzelspitze
- Abtragung der entzündeten Wurzelspitze
- Reinigung und Desinfektion des Wurzelkanals
- Verschluss des Wurzelkanals (retrograde Wurzelfüllung)
- Verschluss der Operationswunde
Wichtige Hinweise
- Eine WSR empfiehlt sich nur bei guter Prognose für den Zahnerhalt
- Minimalinvasives Vorgehen ist entscheidend für den Erfolg
- Moderne Techniken wie Mikrochirurgie und spezielle Füllmaterialien verbessern die Erfolgsaussichten
- Regelmäßige Nachkontrollen sind wichtig für den langfristigen Erfolg
Die Wurzelspitzenresektion ist eine komplexe zahnerhaltende Maßnahme, die sorgfältige Planung und Durchführung erfordert. Sie sollte nur von erfahrenen Zahnärzten oder Oralchirurgen durchgeführt werden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.