Wurzelzement: Wichtige Komponente des Zahnhalteapparats
Der Wurzelzement ist eine entscheidende anatomische Struktur des Zahns, die eine wichtige Rolle im Zahnhalteapparat spielt. Er überzieht die gesamte Zahnwurzel und dient als Verankerungspunkt für die Wurzelhautfasern, die den Zahn im Kieferknochen fixieren.
Anatomie und Funktion des Wurzelzements
- Bedeckt die gesamte Zahnwurzel
- Verbindet den Zahn mit dem Alveolarknochen über die Wurzelhautfasern
- Besteht hauptsächlich aus Hydroxylapatit (wie Knochen und Zahnschmelz)
- Enthält keine Blutgefäße oder Nerven (avaskulär und nicht innerviert)
Bildung und Entwicklung
Für die Bildung des Wurzelzements sind spezialisierte Zellen, die Zementoblasten, verantwortlich. Diese Zellen:
- Produzieren die organische Matrix des Zements
- Lagern Mineralien ein, um den Zement zu härten
- Sind aktiv während des gesamten Lebens, um den Zement zu erneuern und zu reparieren
Arten von Wurzelzement
- Azellulärer Zement: Dünn, ohne Zellen, hauptsächlich im oberen Drittel der Wurzel
- Zellulärer Zement: Dicker, enthält Zementozyten, vor allem im unteren Wurzelbereich
Bedeutung für die Zahngesundheit
- Ermöglicht die flexible Verankerung des Zahns im Kiefer
- Spielt eine wichtige Rolle bei der Anpassung an Kaukräfte
- Beteiligt an Reparaturprozessen bei Wurzelschäden
- Kann bei Parodontitis geschädigt werden, was zu Zahnlockerung führt
Der Wurzelzement ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Zahnhalteapparats. Seine Gesundheit und Integrität sind entscheidend für die langfristige Stabilität und Funktion der Zähne. Gute Mundhygiene und regelmäßige zahnärztliche Kontrollen helfen, den Wurzelzement und damit die gesamte Zahngesundheit zu erhalten.