Xerostomie: Ursachen, Symptome und Behandlung

Xerostomie, auch bekannt als Mundtrockenheit, beschreibt einen Zustand, bei dem die Speichelproduktion im Mund reduziert ist oder vollständig fehlt. Dieser Zustand kann erhebliche Auswirkungen auf die Mundgesundheit und das Wohlbefinden der Betroffenen haben.

Ursachen von Xerostomie

  • Medikamente: Über 400 Medikamente, darunter Antidepressiva, Antihistaminika und Diuretika, können die Speichelproduktion verringern.
  • Strahlentherapie: Bestrahlung im Kopf- und Halsbereich kann die Speicheldrüsen schädigen.
  • Autoimmunerkrankungen: Erkrankungen wie das Sjögren-Syndrom führen häufig zu Xerostomie.
  • Altersbedingte Veränderungen: Mit zunehmendem Alter nimmt die Speichelsekretion physiologisch ab.
  • Dehydratation: Flüssigkeitsmangel kann vorübergehend zu Mundtrockenheit führen.

Symptome von Xerostomie

  • Mundtrockenheit und Schwierigkeiten beim Schlucken
  • Mundgeruch: Durch verminderte Reinigung der Mundhöhle
  • Brennen oder Trockenheitsgefühl auf der Zunge und den Lippen
  • Klebrige Beläge in den Mundwinkeln
  • Erhöhtes Risiko für Karies und Zahnfleischerkrankungen

Folgen von Xerostomie

  • Karies: Reduzierter Speichelfluss begünstigt die Ansiedlung von Bakterien.
  • Mundsoor: Erhöhtes Risiko für Pilzinfektionen der Mundschleimhaut.
  • Erschwerung des Tragens von Zahnersatz

Behandlungsmöglichkeiten

  • Anregung der Speichelproduktion: Kauen von zuckerfreiem Kaugummi oder Lutschen von Bonbons.
  • Speichelersatz: Verwendung künstlicher Speichelprodukte bei stark eingeschränkter Speicheldrüsenfunktion.
  • Mundhygiene: Regelmäßiges Zähneputzen und Spülen mit alkoholfreien Mundspülungen.
  • Flüssigkeitszufuhr: Ausreichend Wasser trinken, um den Mundraum feucht zu halten.
  • Medikamentöse Therapie: Cholinergische Medikamente zur Stimulierung der Speicheldrüsen (bei Bedarf).

Tipp zur Prävention

Achten Sie auf eine gute Mundhygiene, vermeiden Sie krümelige oder trockene Lebensmittel und trinken Sie regelmäßig kleine Schlucke Wasser. Bei anhaltender Xerostomie sollten Sie einen Zahnarzt oder Arzt konsultieren, um die Ursache abzuklären und gezielt zu behandeln.

Xerostomie kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen, doch mit den richtigen Maßnahmen lassen sich die Beschwerden lindern und Folgeschäden vermeiden.

Zurück zur Übersicht: Zahnmedizinisches Lexikon