Zahnhals: Übergangsbereich zwischen Krone und Wurzel

Der Zahnhals ist der Bereich des Zahns, an dem die Krone (der sichtbare Teil des Zahns) auf die Wurzel trifft. Er liegt direkt unterhalb des Zahnfleischrandes und spielt eine wichtige Rolle für die Stabilität und Gesundheit des Zahns. Aufgrund seiner besonderen Struktur ist der Zahnhals anfällig für Karies und Empfindlichkeiten.

Anatomie des Zahnhalses

  • Position: Der Zahnhals befindet sich an der Grenze zwischen der Zahnkrone, die von Zahnschmelz bedeckt ist, und der Zahnwurzel, die von Zement umgeben ist.
  • Dentin: Der Zahnhals besteht hauptsächlich aus Dentin, das weniger widerstandsfähig als Zahnschmelz ist.
  • Zahnfleischschutz: Im gesunden Zustand wird der Zahnhals vom Zahnfleisch bedeckt, was ihn vor äußeren Einflüssen schützt.

Probleme im Bereich des Zahnhalses

Der Zahnhals ist besonders anfällig für bestimmte Probleme:

  • Zahnhalskaries: Da der Zahnhals weniger durch Schmelz geschützt ist, kann sich hier leichter Karies entwickeln.
  • Zahnempfindlichkeit: Freiliegende Zahnhälse können zu Schmerzen führen, da das Dentin durchlässig für Reize wie Kälte, Wärme oder Süßes ist.
  • Zahnfleischrückgang: Wenn sich das Zahnfleisch zurückzieht, wird der Zahnhals freigelegt und anfälliger für Schäden.
  • Abrasion: Falsche Putztechniken oder harte Zahnbürsten können den Zahnhals mechanisch schädigen.

Pflege und Schutz des Zahnhalses

Um den Zahnhals gesund zu halten, sind folgende Maßnahmen wichtig:

  • Sorgfältige Mundhygiene: Regelmäßiges Zähneputzen mit einer weichen Zahnbürste und fluoridhaltiger Zahnpasta schützt vor Karies und Zahnfleischproblemen.
  • Korrekte Putztechnik: Sanfte kreisende Bewegungen vermeiden Abrasionen am Zahnhals.
  • Zahnärztliche Kontrolle: Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen.
  • Spezielle Produkte: Verwendung von desensibilisierenden Zahncremes bei empfindlichen Zahnhälsen.

Behandlung von Problemen am Zahnhals

  • Kariesbehandlung: Bei Zahnhalskaries wird das betroffene Gewebe entfernt und durch eine Füllung ersetzt.
  • Zahnfleischrückgang: In schweren Fällen kann eine chirurgische Zahnfleischtransplantation erforderlich sein.
  • Sensibilitätsreduktion: Fluoridbehandlungen oder spezielle Lacke können empfindliche Stellen schützen.

Der Zahnhals ist ein empfindlicher Bereich des Zahns, der besondere Pflege erfordert. Mit der richtigen Mundhygiene und regelmäßigen zahnärztlichen Kontrollen können Probleme wie Karies oder Empfindlichkeiten effektiv vermieden werden. Ein gesunder Zahnhals trägt wesentlich zur langfristigen Gesundheit der Zähne bei.

Zurück zur Übersicht