Zahnsteinentfernung
Zahnsteinentfernung ist ein zahnärztlicher Prozess, bei dem harter, mineralisierter Zahnbelag, bekannt als Zahnstein, mithilfe spezieller Instrumente entfernt wird. Diese Behandlung ist notwendig, da Zahnstein durch normales Zähneputzen nicht beseitigt werden kann und das Risiko von Zahnfleischerkrankungen erhöht.
Merkmale und Funktionsweise:
- Entfernung von Zahnstein mit Handinstrumenten wie Scaler oder Küretten sowie maschinell mit Ultraschallgeräten
- Behandlung sowohl oberhalb (supragingival) als auch unterhalb des Zahnfleischrandes (subgingival)
- Politur der Zahnoberflächen nach der Entfernung, um die Neubildung zu verzögern
- Förderung der Mundgesundheit durch Reduktion von Entzündungsrisiken
Vorteile der Zahnsteinentfernung:
- Vorbeugung von Parodontitis und anderen Zahnfleischerkrankungen
- Verbesserung der Mundhygiene und Reduktion von Mundgeruch
- Erhalt der Zahngesundheit durch Entfernung schädlicher Ablagerungen
Nachteile:
- Mögliche leichte Schmerzen oder Blutungen während der Behandlung
- Erfordert regelmäßige Wiederholung zur langfristigen Prophylaxe
- Bei unsachgemäßer Durchführung besteht ein Risiko für Verletzungen des Zahnfleisches
Anwendungsbereiche:
- Regelmäßige Kontrolluntersuchungen zur Entfernung von Zahnstein
- Behandlung von entzündeten Zahnfleischtaschen bei Parodontitis
- Professionelle Zahnreinigung zur Unterstützung der Mundgesundheit
Zahnsteinentfernung ist eine essenzielle Maßnahme zur Erhaltung der Zahngesundheit und Vorbeugung von Erkrankungen des Zahnhalteapparats. Sie sollte regelmäßig durchgeführt werden, um langfristig gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch zu gewährleisten.