Zirkonoxid

Zirkonoxid, auch bekannt als Zirkoniumdioxid (ZrO₂), ist ein hochfestes keramisches Material, das in der Zahnmedizin vor allem für Kronen, Brücken und Implantatabutments verwendet wird. Es zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Biokompatibilität: Zirkonoxid wird vom menschlichen Körper gut vertragen und ist ideal für Patienten mit Allergien.
  • Festigkeit und Haltbarkeit: Das Material ist extrem widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen und Abrieb.
  • Ästhetik: Durch seine Lichtdurchlässigkeit und die Möglichkeit, es in verschiedenen Farbtönen anzupassen, bietet Zirkonoxid eine täuschend echte Nachbildung natürlicher Zähne.
  • Metallfreiheit: Es enthält keine Metalle, wodurch keine Verfärbungen oder Reaktionen mit der Mundflora auftreten.

Vorteile

  • Hohe Stabilität und Langlebigkeit.
  • Natürliche Optik durch Anpassung an die Zahnfarbe.
  • Geringe Wärmeleitfähigkeit schützt vor Hitze- und Kälteschmerzen.
  • Plaque haftet schlecht auf der glatten Oberfläche, was das Risiko für Sekundärkaries reduziert.

Nachteile

  • Höhere Kosten im Vergleich zu anderen Materialien.
  • Nicht ideal für Patienten mit starkem Zähneknirschen, da die Härte des Materials gegenüberliegende Zähne abschleifen kann.

Zirkonoxid ist ein beliebtes Material in der modernen Zahnmedizin für ästhetische und langlebige Zahnersatzlösungen.

Zurück zur Übersicht: Zahnmedizinisches Lexikon