Zyste – Schwellung um die Zahnwurzel oder im Zahnfleisch

Zyste

Eine Zyste ist eine mit Flüssigkeit oder halbflüssigem Material gefüllte Höhle im Gewebe, die sich im Mund- und Kieferbereich bilden kann. Zysten entstehen häufig durch Entzündungen, Infektionen oder Entwicklungsstörungen und sind in der Regel gutartig. Sie können jedoch unbehandelt zu ernsthaften Komplikationen führen.

Ursachen

  • Abgestorbene Zahnwurzeln: Zysten entwickeln sich oft um die Wurzeln abgestorbener oder infizierter Zähne.
  • Nicht durchgebrochene Zähne: Zysten können sich um retinierte (nicht vollständig durchgebrochene) Zähne, wie Weisheitszähne, bilden.
  • Entzündungen oder Infektionen: Chronische Entzündungen im Mundraum können die Bildung von Zysten begünstigen.
  • Genetische oder entwicklungsbedingte Faktoren: Einige Zysten entstehen durch Fehlbildungen während der Zahnentwicklung.

Symptome

  • Oft asymptomatisch und nur zufällig bei einer Röntgenuntersuchung entdeckt.
  • Schwellungen oder Druckgefühl im betroffenen Bereich.
  • Verschiebung von Zähnen oder Lockerung benachbarter Zähne.
  • In fortgeschrittenen Fällen: Schmerzen, Infektionen oder Eiterbildung.

Folgen unbehandelter Zysten

  • Knochenschwund: Große Zysten können den umliegenden Kieferknochen zerstören.
  • Zahnverlust: Durch den Druck der Zyste können benachbarte Zähne geschädigt werden.
  • Infektionen: Eine infizierte Zyste kann zu Abszessen und weiteren Komplikationen führen.

Behandlung

Zysten müssen in der Regel chirurgisch entfernt werden. Die Behandlung erfolgt häufig unter örtlicher Betäubung und umfasst:

  • Zystektomie: Vollständige Entfernung der Zyste und des umliegenden Gewebes.
  • Zystostomie: Öffnung der Zyste zur Druckentlastung (bei sehr großen Zysten).
  • <strongBegleitende Maßnahmen: Behandlung der zugrunde liegenden Ursache, wie Wurzelkanalbehandlungen oder Entfernung nicht durchgebrochener Zähne.

Prävention

  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt, um frühzeitig Veränderungen zu erkennen.
  • Sorgfältige Mundhygiene zur Vorbeugung von Entzündungen und Infektionen.
  • Schnelle Behandlung von abgestorbenen oder infizierten Zähnen, um die Bildung von Zahnzysten zu verhindern.

Zysten im Mund- und Kieferbereich sind meist gutartig, können jedoch unbehandelt schwerwiegende Folgen haben. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden und die Zahngesundheit zu erhalten.

Zurück zur Übersicht: Zahnmedizinisches Lexikon