- Alle
- Angstpatienten
- Ästhetische Zahnheilkunde
- CMD & Kiefergelenksdiagnostik
- Emotionale Zahnheilkunde
- Fallgeschichten
- Gesetzliche Krankenkasse (GKV)
- Implantate
- Krankenkasse
- Private Krankenkasse (GKV)
- Schmerzfreie Zahnbehandlung
- Unkategorisiert
- Zahnärztliche Vollnarkose
- Zahnchirurgie
- Zahnmedizinische Fachartikel
- 5. April 2025KnochenersatzmaterialKnochenersatzmaterial schafft bei unzureichendem Kieferknochen die Voraussetzung für Implantate. Lesen Sie mehr über die Methoden und Materialien.
- 1. April 2025Genetik und ZahngesundheitSind schlechte Zähne wirklich Schicksal oder können Sie selbst etwas dagegen tun? Erfahren Sie, welche Rolle Ihre Gene bei der Zahngesundheit spielen und welche Aspekte tatsächlich vererbbar sind – von der Zahnfarbe über den Zahnschmelz bis hin zur Anfälligkeit für Parodontitis. Doch keine Sorge: Mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihre Zahngesundheit aktiv fördern, selbst…
- 30. März 2025Amalgam-Verbot bei Zahnfüllungen seit 2025Das Amalgam-Verbot für Zahnfüllungen tritt 2025 in der EU in Kraft. Dieses bruchfeste und haltbare Material ist seit langem umstritten. Erfahren Sie, welche Alternativen zur Verfügung stehen und wie sich dies auf die Zahnmedizin auswirkt.
- 25. März 2025Emotionale Belastung durch herausnehmbaren ZahnersatzDieser Artikel beleuchtet die emotionale Belastung, die durch herausnehmbaren Zahnersatz entstehen kann, und bietet wertvolle Tipps und Lösungen für Betroffene.
- 25. März 2025Tipps für Zahnarzt-AngstpatientenSie haben Angst vor dem Zahnarzt? In unserer Praxis in Berlin sind Angstpatienten bestens aufgehoben. Erfahren Sie, welche Tipps und Strategien helfen, den Zahnarztbesuch stressfrei zu gestalten.
- 14. März 2025Metallfreier Zahnersatz BerlinMetallfreier Zahnersatz aus Zirkonoxidkeramik ist eine bewährte Lösung zur funktionellen und ästhetischen Wiederherstellung geschädigter Zähne. Vollkeramische Kronen, Brücken, Veneers und Zirkonimplantate überzeugen durch ihre Biokompatibilität, Passgenauigkeit und Bruchsicherheit. Dank moderner CAD/CAM-Technologie lassen sich ästhetisch hochwertige und langlebige Restaurationen fertigen, die von natürlichen Zähnen kaum zu unterscheiden sind.
- 9. März 2025Schmerzfreie Implantate BerlinSchmerzfreie Implantate in Berlin bieten eine komfortable Alternative zu herkömmlichen Verfahren. Erfahren Sie mehr über die neuesten Techniken und wie wir Ihnen helfen können, ein strahlendes Lächeln ohne Angst vor Schmerzen zu erhalten.
- 4. März 2025Wie wirkt sich schlechte Zahngesundheit auf unseren Körper aus?Zahnkrankheiten beeinflussen die allgemeine Gesundheit erheblich. Bakterien in der Mundhöhle können Entzündungen verursachen und über die Blutbahn in den gesamten Körper gelangen. Fehlstellungen der Kiefergelenke tragen zu Beschwerden wie Kopfschmerzen und Verspannungen bei. Eine enge Verbindung zwischen Zähnen und Organen eröffnet neue Therapieansätze und Behandlungsmöglichkeiten. Bei Craniomandibulären Dysfunktionen (CMD) sind Symptome wie Nackenverspannungen, Migräne und…
- 28. Februar 2025Hilfe für AngstpatientenHilfe für Angstpatienten: Unsere Praxis unterstützt Sie dabei, Zahnarztangst zu überwinden – mit sanften Methoden, einfühlsamer Betreuung und auf Wunsch unter Vollnarkose.
- 17. Februar 2025Welcher Zahnersatz passt am besten zu mir?Die Gründe für einen Zahnverlust sind vielfältig. Ob aufgrund einer kariösen Erkrankung, wegen Parodontitis oder als Folge eines Unfalls – der richtige Zahnersatz sorgt für den optischen sowie funktionellen Ausgleich des verloren gegangenen Zahns und schließt die Lücke im Gebiss. Doch wie erkennen Sie, welcher Zahnersatz die richtige Lösung für Ihren Befund und Bedarf ist?
- 15. Februar 2025Vollnarkose in der Zahnmedizin – ein umfassender ÜberblickDie Vollnarkose, auch Allgemeinanästhesie genannt, stellt in der modernen Zahnmedizin eine wertvolle Option dar, um umfangreiche, zeitaufwendige oder für den Patienten belastende Behandlungen stressfrei und schmerzfrei durchzuführen. Insbesondere für Angstpatienten und bei komplexen Sanierungen bietet die Vollnarkose die Möglichkeit, notwendige Eingriffe in einem einzigen Behandlungstermin zu realisieren. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Vollnarkose…
- 15. Februar 2025Zahnarztangst: Folgen der Dentalphobie auf Psyche & SeeleAngst vor dem Zahnarzt: Mögliche Folgen auf Psyche, Seele & Sozialleben
- 14. Februar 2025Was sind Sofortimplantate und wie funktionieren sie?Sofortimplantate in Berlin bieten eine moderne Lösung für einen schnellen und dauerhaften Zahnersatz. Mit der Immediate-Loading-Methode können Sie bereits am Tag der Behandlung wieder voll funktionsfähige Zähne erhalten. Erfahren Sie mehr über die Vorteile, den Ablauf und die Sicherheit von Sofortimplantaten – Ihre Chance auf ein sicheres Lächeln in kürzester Zeit!
- 5. Februar 2025Zahnarztangst – Fallgeschichte Sarah K. (38)Sarahs Geschichte zeigt, wie extreme Zahnarztangst überwunden werden kann. Von traumatischen Kindheitserfahrungen geplagt, mied sie jahrelang Zahnbehandlungen. Der Wendepunkt kam mit der Entdeckung von "Narkose-Zahnarzt Berlin". Durch einfühlsame Betreuung und die Möglichkeit einer Vollnarkose-Behandlung fand Sarah den Weg zurück zu gesunden Zähnen und einem angstfreien Verhältnis zum Zahnarztbesuch. Ihre Erfahrung unterstreicht die Bedeutung spezialisierter Zahnärzte…
- 4. Februar 2025Emotionale ZahnheilungDie emotionale Zahnmedizin markiert einen Paradigmenwechsel. Sie geht über die rein physische Behandlung hinaus und betrachtet den Menschen ganzheitlich. Ein guter Zahnarzt vereint Fachkenntnisse mit Empathie und Kommunikationsfähigkeiten. In diesem Zusammenhang gewinnt das Konzept der emotionalen Zahnheilkunde zunehmend an Bedeutung.
- 1. Februar 2025Die Gründe für ZahnarztangstInhaltsverzeichnis Die Gründe für Zahnarztangst Warum haben Menschen Zahnarztangst? Ursachen, Symptome und Lösungen Verstehen und Überwinden der Zahnarztangst Angst vor dem Zahnarzt? Ein verständnisvoller Neustart in Berlin Die Angst vor dem Zahnarztbesuch kann viele Gesichter haben: Schmerzhafte Erfahrungen in der Kindheit, traumatische Erlebnisse bei früheren Behandlungen oder die tiefe Sorge vor Kontrollverlust im Behandlungsstuhl. Besonders…
- 26. Januar 2025Die häufigsten Gründe für ZahnschmerzenZahnschmerzen können viele Ursachen haben – von Karies und Entzündungen bis hin zu Zahnfleischproblemen oder empfindlichen Zahnnerven. Erfahren Sie, welche Auslöser hinter den Beschwerden stecken und wann ein Zahnarztbesuch dringend erforderlich ist.
- 23. November 2024Anwendung der Narkose-Richtlinie in der vertragszahnärztlichen VersorgungIm Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind nur medizinisch notwendige Narkosen zu veranlassen. Eine zentrale Anästhesie (Narkose) oder Analgosedierung gehört dann zur Leistungspflicht der GKV, wenn im Zusammenhang mit zahnärztlichen Leistungen eine andere Art der Schmerzausschaltung nicht möglich ist. Die Leistung ist im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung zu erbringen.
- 4. April 2024AngstpatientenInhaltsverzeichnis Unterstützung für Angstpatienten in Berlin-Mitte Schlechte Zähne durch Zahnarztangst: Lösungen für Betroffene Empathische Betreuung für Angstpatienten Zahnarztangst und ihre Folgen Etwa 15 Prozent der deutschen Bevölkerung leiden unter einer ausgeprägten Zahnarztangst, auch bekannt als Dentalphobie. Diese Angst führt oft dazu, dass notwendige Zahnarztbesuche vermieden werden, was langfristig zu schlechten Zähnen und komplexeren zahnmedizinischen Problemen…
- 12. August 2023Der Heil- und Kostenplan für privat Versicherte – was Sie wissen solltenDer Heil- und Kostenplan (HKP) ist ein wichtiges Dokument für Patienten, die Zahnersatz benötigen. Er dient als Kostenvoranschlag und ist Voraussetzung für die Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse. Dieser Artikel erklärt, was im HKP steht, welche Schritte Patienten beachten müssen und gibt wichtige Tipps, wie man möglicherweise Geld sparen kann. Von der Erstellung des Plans…
- 12. August 2023Der Heil- und Kostenplan für gesetzlich Versicherte – was Sie wissen solltenDer Heil- und Kostenplan (HKP) ist ein wichtiges Dokument für Patienten, die Zahnersatz benötigen. Er dient als Kostenvoranschlag und ist Voraussetzung für die Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse. Dieser Artikel erklärt, was im HKP steht, welche Schritte Patienten beachten müssen und gibt wichtige Tipps, wie man möglicherweise Geld sparen kann. Von der Erstellung des Plans…